Inhalt: Aktuelles des Instituts

Eucarpia-Symposium stellt Weichen für europaweites Netzwerk zur Beschleunigung der Obstzüchtung
150 Fachleute diskutierten in Dresden-Pillnitz über die Herausforderungen und neueste Entwicklungen in der Züchtungsforschung bei Obst.

Grün, süß und knackig – Neue Apfelsorte Pia41 zugelassen
Der am Julius Kühn-Institut gezüchtete Apfel erhält Sortenschutz. Die pilzwiderstandsfähige Sorte ermöglicht, Pflanzenschutzmittel im Apfelanbau einzusparen.

Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb 2022
Unser Fachinstitut wurde 2022 für unere herausragende Ausbildungsleistung geehrt.

Wildobst im Zentrum von Dresdner Tagung zur Obstsortenvielfalt
Die von JKI und BMEL ausgerichtete Tagung am 1. und 2. Juni widmet sich Erhalt, Erforschung, Produktion und Nutzung von Wildobst.

Projektstart: Forschungsallianz will Birne gegen den gefährlichen Feuerbrand wappnen
Julius Kühn-Institut (JKI) erforscht Resistenzmechanismen der wichtigsten Bakterienkrankheit bei Birnen und stärkt so die Züchtung neuer Sorten für den deutschen Anbau.

PI2021-31: Die Mutter der Schattenmorelle – Genomsequenz der Steppenkirsche entschlüsselt
Die Genome beider Vorfahren der Sauerkirschen sind nun veröffentlicht. Das JKI war federführend an der Untersuchung des Erbguts der Steppenkirsche beteiligt.

PI2021-29 (Terminhinweis): Anmeldung für Online-Talk "Klimawandel trifft Obstbau" mit Verkostung bis 15.11. möglich
Die zweite Online-Veranstaltung im Projekt MaKOWIZ beschäftigt sich am 24.11. mit der Frage, wie u.a. die Züchtungsforschung am JKI dabei helfen kann, den Obstanbau in Zeiten des Klimawandels zukunftsfähig zu machen.

So schmeckt die Zukunft – Online-Vorträge mit Verkostung klimangepasster Sorten
Gemeinsame Presseinformation mit dem BMBF: Das Projekt MaKOWIZ lädt zu drei digitalen Experten-Talks über Klimaanpassung im Obst- und Weinbau – verbunden mit der gemeinsamen Verkostung von neuen Wein- und Apfelsaft-Proben.

PI2021-25: So schmeckt die Zukunft
Gemeinsame Presseinformation mit dem BMBF: Das Projekt MaKOWIZ lädt zu drei digitalen Experten-Talks über Klimaanpassung im Obst- und Weinbau – verbunden mit der gemeinsamen Verkostung von neuen Wein- und Apfelsaft-Proben.

PI2021-05: Europäisches Symposium für Gartenbauwissenschaften #SHE2021 findet als Vier-in-Eins-Veranstaltung im Netz statt
Vom 9. bis 11. März treffen sich Forschende aus 42 Ländern zu vier parallellaufenden digitalen Veranstaltungen, um neueste Ergebnisse zu Anbau und Produktion, Züchtung und Inhaltsstoffen sowie Pflanzenschutzfragen bei Obst und Gemüse, Zierpflanzen und Hopfen zu diskutieren.