Inhalt: Aktuelles

Einladung zum Seminar "Ökologischer Vorratsschutz im Klimawandel"
Dienstag, 05. Dezember von 10:00 bis 18:00 Uhr am JKI-Standort Berlin-Dahlem

JKI kooperiert in der Bioökonomie-Forschung enger mit brasilianischen Partnern
JKI-Themen Agroforstsysteme und Bodenmikrobiom stoßen auf der Biökonomie-Messe Green Rio auf großes Interesse.

Wie lassen sich große Nahrungs-Vorräte vor Schädlingen schützen?
SWR-Hörbeitrag mit unserem Wissenschaftler Dr. Cornel Adler.
Vergleich von kutikularen Wachsen und Oberflächenchemie von Blütenknospen von Raps- und Senf-Sorten
Masterarbeit | Berlin
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln / Wachstumsregulatoren auf die Aktivität von Gewässerorganismen am Beispiel des Mexikanischen Bachflohkrebses (Hyalella azteca)
Bachelor- oder Masterarbeit | Berlin | ab 1.1.2026
Diversität der Wasserkäfer (Insecta: aquatische Coleoptera) verschiedener Solltypen in der Agrarlandschaft
Bachelorarbeit | Berlin | ab 1.1.2026
Pflanzenschutzmittelbelastung verschiedener Sukzessionsstadien von Kleingewässern in der Agrarlandschaft
Bachelorarbeit | Berlin | ab 1.1.2026
Wirkungen von Herbiziden auf die Chlorophyllkonzentrationen von Mikroalgen-Gruppen in Kleingewässern
Bachelorarbeit | Berlin | ab 1.1.2026

Auszeichnung der IHK Berlin 2023
Duale Ausbildung am Institut für ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz sorgt für Fachkräftenachwuchs.

Das war die Biofach 2023: „Paving the path” mit PIWIs
JKI zeigt Forschung zum Biologischen Pflanzen- und Vorratsschutz sowie Resistenzzüchtung bei Reben auf der Biofach in Nürnberg.