Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Navigation

ÖPV
Institut für ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz

Inhalt: Aktuelles

06. September 2023

JKI kooperiert in der Bioökonomie-Forschung enger mit brasilianischen Partnern

JKI-Themen Agroforstsysteme und Bodenmikrobiom stoßen auf der Biökonomie-Messe Green Rio auf großes Interesse.

Screenshot - Lebensmittelmotte auf Buchweizen.
25. August 2023

Wie lassen sich große Nahrungs-Vorräte vor Schädlingen schützen?

SWR-Hörbeitrag mit unserem Wissenschaftler Dr. Cornel Adler.

Urkunde IHK 2023
12. April 2023

Auszeichnung der IHK Berlin 2023

Duale Ausbildung am Institut für ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz sorgt für Fachkräftenachwuchs.

17. Februar 2023

Das war die Biofach 2023: „Paving the path” mit PIWIs

JKI zeigt Forschung zum Biologischen Pflanzen- und Vorratsschutz sowie Resistenzzüchtung bei Reben auf der Biofach in Nürnberg.

25. Januar 2023

Das war die Internationale Grüne Woche 2023 am JKI-Stand

JKI präsentiert seine Arbeit im Pflanzenschutz bei Ackerkulturen und Reben.

19. Januar 2023

Kolumbianische Landwirtschaftsministerin und österreichischer Landwirtschaftsminister zu Gast am JKI

Im Vorfeld der Grünen Woche besichtigten die Landwirtschaftsminister beider Länder die JKI-Standorte Berlin-Dahlem und Kleinmachnow.

DLG-Feldtage. @Swen Pförtner +++ swenpfortner.com +++
08. Juni 2022

Zusammenfassung: JKI auf den DLG-Feldtagen 2022 in Kirschgartshausen

Das Julius Kühn-Institut (JKI) war mit Mitarbeitenden von vier Fachinstituten (OW, AT, ÖPV und SF) auf den ersten DLG-Feldtagen nach der Pandemie vertreten. Die Feldtage fanden in diesem Jahr in Süddeutschland bei Mannheim, auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen statt.

05. November 2021

Virtueller Markttag und Jahrestreffen MonViA: 2022 geht es in die Umsetzung

Am 04.11 stellte der virtuelle Markttag MonViA die Ergebnisse der ersten Projektphase vor, am 05.11 beschließen die beteiligten Institute des Verbundprojektes die Umsetzung der entwickelten Konzepte und Maßnahmen ab 2022. Hierfür werden enagierte Unterstützerinnen und Unterstützer gesucht.

Luftaufnahme der FACE-Anlage am JKI-Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde in Braunschweig.
25. Oktober 2021

Die Zukunft der Landwirtschaft im Blick- Startschuss für die JKI-internen Verbundprojekte FAIR Fields, Wheat FACE und RNAi_safe

Kooperation und Vernetzung beleben das Wissenszuwachsgeschäft: Aus diesem Grund wurde 2019 beschlossen, Mittel für JKI-interne Verbundvorhaben in einem Ausschreibungsverfahren zu vergeben. Voraussetzung ist, dass sich mindestens drei der 17 Fachinstitute des JKI zusammenfinden, die thematisch alle drei Säulen des JKI repräsentieren: die (i)…

10. Februar 2020

Aus 440 Bewerbern ausgewählt: JKI als Aussteller bei Woche der Umwelt 2020

Die Kolleginnen und Kollegen vom JKI-Fachinstitut für ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz und das JKI-Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz hatten sich um einen Ausstellerstandplatz bei der Woche der Umwelt 2020 in Berlin beworben. Beide Vorschläge wurden von einer Jury ausgewählt. Unter dem Titel „Nachhaltige…