Inhalt: Aktuelles

PI2022-01: Einladung zum virtuellen „Schlagabtausch“ zur digitalen Infrastruktur für die Winzer-Ausbildung
JKI und Partnereinrichtungen der vier Digitalen Experimentierfelder veranstalten am 1.2.2022 ab 17 Uhr die zweite Episode des interaktiven Info- und Diskussionsformats zu digitalen Themen im Weinbau.

PI2021-29 (Terminhinweis): Anmeldung für Online-Talk "Klimawandel trifft Obstbau" mit Verkostung bis 15.11. möglich
Die zweite Online-Veranstaltung im Projekt MaKOWIZ beschäftigt sich am 24.11. mit der Frage, wie u.a. die Züchtungsforschung am JKI dabei helfen kann, den Obstanbau in Zeiten des Klimawandels zukunftsfähig zu machen.

So schmeckt die Zukunft – Online-Vorträge mit Verkostung klimangepasster Sorten
Gemeinsame Presseinformation mit dem BMBF: Das Projekt MaKOWIZ lädt zu drei digitalen Experten-Talks über Klimaanpassung im Obst- und Weinbau – verbunden mit der gemeinsamen Verkostung von neuen Wein- und Apfelsaft-Proben.

PI2021-25: So schmeckt die Zukunft
Gemeinsame Presseinformation mit dem BMBF: Das Projekt MaKOWIZ lädt zu drei digitalen Experten-Talks über Klimaanpassung im Obst- und Weinbau – verbunden mit der gemeinsamen Verkostung von neuen Wein- und Apfelsaft-Proben.

Anlässlich des Starts der Weinlese der PiWi-Sorte Calardis-Blanc weilte Landwirtschaftsministerin Klöckner am JKI in Siebeldingen
Am Nachmittag des 22. September lud Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zum Auftakt der Weinlese zum Pressetermin in die Rebanlagen des Julius Kühn-Instituts (JKI) in Siebeldingen. Hier auf dem Geilweilerhof in der Pfalz ist die Rebforschung des JKI angesiedelt und hier werden am JKI-Fachinstitut für Rebenzüchtung neue…

Regentpreis an die besten Regentweinerzeuger 2020 verliehen
Bundesministerin Julia Klöckner hat heute (22.01.2021) die besten Regentwein-Erzeuger des Vorjahres 2020 ausgezeichnet. Die Rotweinsorte Regent wurde am Julius Kühn-Institut, am Standort Geilweilerhof in Siebeldingen gezüchtet. Sie ist widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten und kommt mit wenig Pflanzenschutzmitteln aus. Bereits zum zwölften Mal…

PI2021-01: Neue mehrfach pilzresistente Rebsorte Felicia erhält Zulassung
Die Neuzüchtung aus dem Julius Kühn-Institut (JKI) ist widerstandsfähig gegen Echten und Falschen Mehltau sowie Schwarzfäule.

PI2020-05: Calardis Blanc erhält den Ritterschlag als neue offizielle Rebsorte
Mehrfach pilzwiderstandsfähige Neuzüchtung aus dem JKI jetzt in Sortenliste aufgenommen. Forscher ernten den Lohn von fast drei Dekaden Züchtungsarbeit(Siebeldingen) Mit dem Eintrag in die deutsche Sortenliste hat die neue pilzwiderstandsfähige Rebsorte Calardis Blanc nun eine entscheidende Hürde genommen, um künftig als Qualitätswein in den Handel…

PI des BMEL/JKI: Regent-Weine bringen Ökonomie, Ökologie und hohe Qualität zusammen
Bundesministerin Julia Klöckner zeichnet die beste Regentwein-Erzeuger 2019 aus - Rebsorte ist sehr widerstandsfähigen, kommt mit wenig Pflanzenschutzmitteln aus

VitiFIT-Projektstart: JKI Partner in groß angelegtem Verbundprojekt zur Gesunderhaltung der Rebe im ökologischen Weinbau
Am 11.9.2019 übergab Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in Berlin die Bewilligungsbescheide an die Partner des Konsortiums. Das ist der Startschuss für das Praxisforschungsprojekt VitiFIT, das für die nächsten fünf Jahre mit 6,3 Mio. Euro im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft…