Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Lebensgrundlagen für morgen sichern.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Lebensgrundlagen für morgen sichern.
Lebensgrundlagen für morgen sichern

Navigation

Aktuelles

14. November 2023

Tagungsergebnisse für gesunde Kulturpflanzen im Ökolandbau – mit und ohne Kupfereinsatz

Nachlese der BÖLW-IFOAM-JKI Tagung vom 9. – 10. November 2023. 150 Teilnehmende aus Wissenschaft, Verbänden, Unternehmen und Behörden nahmen an der europäischen Online-Tagung „Way forward in organic health care strategies“ teil.

25. Oktober 2023

Assessing the temperature response of Sorghum as a future C4 crop for Germany under climate change

Masterarbeit | Kleinmachnow

Gruppenfoto der Wissenschaftler/innen im ressortforschungsverbund RessortForschtKlima
29. Juni 2023

Ressort forscht Klima!

Erstes Vernetzungstreffen der 28 Klimaschutzprojekte des Bundeslandwirtschaftsministeriums fand Ende Juli am JKI in Berlin statt.

26. Mai 2023

Journal für Kulturpflanzen: "Spray drift and exposition" erschienen

In diesem Themenheft geht es um die Daten hinter der Risikobewertung für Pflanzenschutzmittel. Sind die Methoden zur Erhebung der Daten eigentlich realitätsnah? Wer macht sowas überhaupt?

Blick aus der Luft auf grüne Felder, die längs durchschnitten werden von einem grauen Feldweg. Auf dem hellgrünen Streifen in der Mitte des Bildes sind graue Achtecke zu erkennen, bestehend aus den Rohren der FACE-Anlage, durch die Kohlenstoffdioxid geleitet werden kann.
30. März 2023

JKI-Forscher beteiligt an Grundlagenpapier zu nachhaltigen Anbausystemen

Die Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften schlägt Ansätze für eine klimaverträgliche globale Landwirtschaft vor.

Blühstreifen in Fahrgassen sollen gegenspieler von Obstschädlingen anlocken. © S. Feiertag/JKI
02. März 2023

Neues Projekt stärkt funktionelle Biodiversität im Obstbau

BMEL-Staatssekretärin übergibt Förderbescheide.

Heuschrecke auf grau-braunem Erdboden.
20. Februar 2023

Auswirkungen des Klimawandels auf Schädlinge und Schaderreger

Eine JKI-Einschätzung auf oekolandbau.de

17. Februar 2023

Das war die Biofach 2023: „Paving the path” mit PIWIs

JKI zeigt Forschung zum Biologischen Pflanzen- und Vorratsschutz sowie Resistenzzüchtung bei Reben auf der Biofach in Nürnberg.

19. Januar 2023

Kolumbianische Landwirtschaftsministerin und österreichischer Landwirtschaftsminister zu Gast am JKI

Im Vorfeld der Grünen Woche besichtigten die Landwirtschaftsminister beider Länder die JKI-Standorte Berlin-Dahlem und Kleinmachnow.

Einbau einer Bodenfeuchtesonden für einen Shelter-Versuch zu Trockenstresstoleranz bei Getreide -  diese generiert wertvolle Daten. Das Konsortium FAIRagro hat sich zum Ziel gesetzt, den Zugriff auf Forschungsdaten in der Agrosystemforschung zu vereinfachen. ©Schittenhelm/JKI
16. November 2022

Startschuss für FAIRagro-Verbund zur offenen Forschungsdateninfrastruktur

Um eine offene Infrastruktur für Daten aus der Agrosystemforschung zu schaffen, beteiligt sich das JKI als eine von 29 Wissenschaftseinrichtungen am Konsortium FAIRagro. Dieses Vorhaben wurde am 04.11. 2022 von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz als förderungswürdig erachtet und nimmt seine Arbeit auf.