Inhalt: Überschrift
Downloads / Links - im RTE gepflegt
Hier stehen Beispiele für externe Links einmal mehrere Links im Listenelement und das Listenelement komplett verlinkt.
Julius Kühn Archiv
aktuelle Ausgabe — ArchivJKI Datenblätter - Pflanzenkrankheiten und Diagnose
aktuelle Ausgabe — Archiv- Listenelement komplett verlinkt.
Downloads - manuelle Auswahl
- 2018_Symposium-DLG_Feldtage.pdf barrierearm
-
Dokument über Lorem
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. -
Der Titel...
Ein Beschreibung... - PI-18_2015_A4_11_plakat_Dresden_Apfeltag.pdf
- PI-18_2015_Apfeltag_ZO-DD.pdf
-
öäüß
Abgebrannte Kartoffelhalle JKI Groß Lüsewitz - BS-PB-WA-05-20 27.01.2020
- KM-SF-WA-05-20 barrierearm 06.05.2020
-
Lochmann RPS 10 en
[Stand Juli 2009] 26.07.2016
Downloads - manuell und Sammlung
-
Ein Titel....
Beschreibung...
( jpg )
-
example-header-image-003.jpg
( jpg )
-
example-page-teaser-001.jpg
( jpg )
-
Der Titel...
Ein Beschreibung...
( jpg )
-
10 Jahre Julius Kühn-Institut. 120 Jahre Forschung für Kulturpflanzen von morgen | 10 Years Julius Kühn-Institut. 120 Years of Research in the Service of tomorrow's Crop Plants
Januar 2018. January 2018
( pdf )
-
Die Ackerbohne (Vicia Faba)
November 2011
( pdf )
-
Ackerfuchsschwanz
(Alopecurus myosuroides) Herbizidresistenzen vermeiden, Wirkstoffe erhalten [Stand: 2. aktual. Aufl., März 2011]
( pdf )
-
AEGRO
An Integrated European In Situ Management Workplan Implementing Genetic Reserve and On-Farm Concepts [Stand: August 2010]
( pdf )
-
Asiatischer Laubholzbockkäfer. Anoplophora glabripennis Motschulsky
8. überarb. Aufl., Januar 2020
( pdf )
-
AsiatischerLaubhoolz- & Citrusbockkäfer. Verwechslung mit heimischen Insekten
7. aktual. Aufl., Januar 2020
( pdf )
-
Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia)
4. aktual. Aufl., Januar 2020
( pdf )
-
Rundköpfiger Apfelbaumbohrer
2. aktual. Aufl., Januar 2020
( pdf )
-
Rundköpfiger Apfelbaumbohrer
Stand: Januar 2020
( pdf )
-
Asiatischer Marienkäfer
( pdf )
-
Ausbildung am JKI
[Stand: Juni 2019]
( pdf )
-
Bodenbürtige Viren
Erfassung des Vorkommens bodenbürtiger Viren in Weizen, Triticale und Roggen [Stand: Februar 2016]
( pdf )
-
Brandkrustenpilz
(Kretzschmaria deusta syn. Hypoxylon deustum & Ustulina deusta) [Stand: Dezember 2013]
( pdf )
-
Citrusbockkäfer
3. überarb. Aufl., Januar 2020
( pdf )
-
Deutsche Genbank Obst
[Stand: aktual. Aufl. Oktober 2017]
( pdf )
-
Diagnose der Schwefel-Versorgung
[Stand: August 2016]
( pdf )
-
Driftmindernde Technik - Anwendung von Pflanzenschutzmitteln mit abdriftmindernden Flachstrahldüsen"
( pdf )
-
Drosophila suzukii - Kirschessigfliege
Stand Mai 2019
( pdf )
-
Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea L.)
3. aktual. Aufl., Februar 2019
( pdf )
-
Epitrix-Kartoffelerdflöhe
Oktober 2019
( pdf )
-
Esca-Krankheit der Weinrebe
[Stand: Juli 2013]
( pdf )
-
Esskastaniengallwespe
Japanische Esskastaniengallwespe (Dryocosmus kuriphilius YASUMATSU) [Stand: 2. aktual. Aufl., August 2013]
( pdf )
-
EVA
Nationales Evaluierungsprogramm pflanzengenetischer Ressourcen bei Getreide - EVA II [Stand: März 2011]
( pdf )
-
Gebündelte Kompetenz rund um die Pflanze
[Stand: April 2009]
( pdf )
-
Pooled Expertise Focused on the Plant
(Gebündelte Kompetenz rund um die Pflanze) [Stand: April 2009]
( pdf )
-
Gespinst- und Knospenmotten
(Yponomeutidae) [Stand: März 2014]
( pdf )
-
Gurken im ökologischen Landbau
Anbauleitfaden [Stand: 2011]
( pdf )
-
Hausmäuse erfolgreich bekämpfen - Resistenz erkennen
[Stand: November 2016]
( pdf )
-
Entstehung und Management von herbizidresistenten Unkräutern und Ungräsern im Ackerbau
November 2019
( pdf )
-
How to Julius Kühn Institute. Information for new employees and guests of the Julius Kühn Institute. August 2020
( pdf barrierearm )
-
Weltweiter Internethandel mit Pflanzen
3. überarb. Aufl., Januar 2020
( pdf )
-
Jakobs-Kreuzkraut
(Senecio jacobaea) Erkennung und Bekämpfungsmöglichkeiten im Grünland [Stand: 2. Aufl., November 2010]
( pdf )
-
Japankäfer - Popillia japonica
Stand: August 2019
( pdf )
-
Kiefernholznematode
3. aktual. Aufl., Januar 2020
( pdf )
-
Knoblauch: Vermehrungsbestände im ökologischen Landbau gesund erhalten
August 2020
( pdf barrierearm )
-
Küchenkräuter
Qualität durch Sorten [Stand: April 2011]
( pdf )
-
Lebensgrundlagen für morgen sichern - deutsch
Stand: August 2022
( pdf )
-
Lebensgrundlagen für morgen sichern - englisch
Stand: August 2022
( pdf )
-
Lupinen bringen Vielfalt auf den Acker
[Stand: 3. überarb. Aufl., Februar 2016)
( pdf )
-
Maikäfer flieg!
Ausstellung zur Kulturgeschichte, Biologie und Bekämpfung [Stand: Februar 2010]
( pdf )
-
Westlicher Maiswurzelbohrer
Diabrotica virgifera virgifera LeConte [Stand: Juni 2010]
( pdf )
-
Massaria-Krankheit der Platane
Splanchnonema platani (Ces.) M.E. Barr 1982 [Stand: November 2014]
( pdf )
-
MöhrenblattflohTrioza apicalis (Foerster 1848)
Februar 2020
( pdf )
-
Möhrensensorik
Sensorik in der Züchtungsforschung. Dem Geschmack von Möhre auf der Spur [Stand: November 2011]
( pdf )
-
Möhre
Die Möhre (Daucus carota) - Forschung rund um das beliebte Gemüse -Faltblatt zur IGW [Stand: November 2011]
( pdf )
-
Nanoviren: Pea necrotic yellow dwarf virus (PNYDV) - ein Nanovirus
[Stand: Februar 2017]
( pdf )
-
Netzwanzen (Stephanitis spp.) an Heidekrautgewächsen (Ericaceae)
[Stand: September 2015]
( pdf )
-
Netzwerk - Genetische Erhaltungsgebiete für Wildsellerie (GE-Sell). Gemeinsam nachhaltig unsere Ernährungsressourcen sichern
Stand: Juli 2017
( pdf )
-
Nützlinge im Garten
3. Aufl. Oktober 2019
( pdf )
-
Nützlinge zu kaufen
Liste der in Deutschland kommerziell erhältlichen Nützlinge mit Anwendungsmöglichkeiten und Bezugsquellen auch für Hobby- und Kleingärtner [Stand: März 2014]
( pdf )
-
Pflanzliche Souvenirs mit ungeahnten Folgen
5. überarb. Aufl., Januar 2020
( pdf )
-
Plant souvenirs with unexpected consequences
January 2023. DOI 10.5073/20230109-133041
( pdf )
-
Pillnitzer Obstsorten & Obstunterlagen
Pillnitzer Obstsorten [Stand: November 2017]
( pdf )
-
Ratten erfolgreich bekämpfen - Resistenz erkennen
[Stand: November 2016]
( pdf )
-
Rebsorten des JKI
'Calandro' [Stand: März 2015]
( pdf )
-
Rebsorten des JKI
Calardis Blanc [Stand: 3. Aufl., Januar 2019]
( pdf )
-
Vine variety
Calardis blanc [March 2018]
( pdf )
-
Rebsorten des JKI
Calardis Musque [Stand: 2. Aufl., Januar 2019]
( pdf )
-
Rebsorten des JKI
Felicia [Stand: 2. Aufl., Januar 2019]
( pdf )
-
Rebsorten des JKI
'Gf.Ga-47-42' [Stand: März 2015]
( pdf )
-
Rebsorten des JKI
'Phoenix' [Stand: März 2015]
( pdf )
-
Rebsorten des JKI
'Reberger' [Stand: März 2015]
( pdf )
-
Rebsorten des JKI
'Regent' [Stand: März 2015]
( pdf )
-
Rebsorten des JKI
'Villaris' [Stand: März 2015]
( pdf )
-
Rindenkrebs der Esskastanie
Für die Praxis - Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen. Cryphonectria parasitica (Murill) Barr [Stand: April 2006]
( pdf )
-
Schwarzholzkrankheit
Rebe (Bois noir) [Stand: 2. überarb. Aufl., Oktober 2010]
( pdf )
-
Stammkrebs an Ahorn
Juni 2020
( pdf )
-
Unkräuter auf Wegen und Plätzen
Ein kleiner Ratgeber für Kommunen, Dienstleister und Hausbesitzer [Stand: September 2008]
( pdf )
-
Vitis-Vea. Literaturdatenbank für den Weinbau
[Stand: Juni 2022]
( pdf )
-
Vitis-Vea. Literature database for viticulture
[Juni 2022]
( pdf )
-
Vorräte richtig schützen. Kurz | kühl | trocken | insektendicht
[Stand: Oktober 2016]
( pdf )
-
Vorräte richtig schützen [EN]- How to best protect stored products. short | cool | dry | insect-proof
Januar 2022
( pdf )
-
Waldmaikäfer
[Stand: Mai 2010]
( pdf )
-
Wasserpflanzen
Invasive Wasserpflanzen - eine Gefahr für die heimische Pflanzenwelt [Stand: Mai 2013]
( pdf )
-
Xylella fastidiosa (Well et Raju)
3. aktual. Aufl., Januar 2020
( pdf )
-
Zickzack-Ulmenblattwespe
Aproceros leucopoda TAKEUCHI [Stand: November 2015]
( pdf )
-
Zitrus-Schwarzfleckenkrankheit
Phyllosticta citricarpa (= Guignardia citricarpa). Symptome und Verwechslungsmöglichkeiten [Stand: Februar 2014]
( pdf )
Eine Zwischenüberschift (H3)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.or sit amet.