Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Navigation

WS
Institut für Waldschutz

Das Institut

Zentrale Aufgaben des Instituts für Waldschutz sind die Erarbeitung von Strategien und Konzepten für den Waldschutz unter Berücksichtigung des Klimawandels, die Forschung zur Biologie, Vermeidung und integrierten Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten im Wald sowie die Stärkung der funktionalen Biodiversität und der natürlichen Regulations- und Abwehrmechanismen des Waldes gegen Krankheiten und Schädlinge.

Die Waldschutzforschung ist kein neues Arbeitsgebiet am JKI, denn seit 2008 hat eine Arbeitsgruppe am ehemaligen Fachinstitut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst aktuelle Fragestellungen zu Forstschädlingen und -krankheiten sowie zum integrierten Pflanzenschutz in Wäldern bearbeitet. Diese Forschung wird nun ausgebaut und ergänzt.

Damit wird den gestiegenen Herausforderungen für die Waldökosysteme durch den Klimawandel und das Auftreten so genannter Komplexkrankheiten Rechnung getragen. Das Waldschutzinstitut ist weiterhin behördlich in die Bewertung der Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln im Zulassungsverfahren eingebunden und arbeitet aktiv in nationalen und internationalen Gremien mit.

Verstärkte Aufmerksamkeit gilt neben den biotischen Schadursachen auch den Wechselwirkungen mit abiotischem Stress in Folge sich ändernder Klimafaktoren. Letztere bewirken nicht nur direkte Schäden, sondern schwächen die Waldbäume in ihrer Widerstandskraft und Regenerationsfähigkeit. Das bedeutet für die Wälder, dass sie Anpassungsprozessen unterliegen, in denen sie besonders störungsanfällig sind. So ist absehbar, dass sich nicht nur die Standortsbedingungen verändern werden, sondern auch das Spektrum und die Häufigkeit der Schadorganismen.

Personal und Stellenangebote

Kontakt

Julius Kühn-Institut (JKI) - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institut für Waldschutz
Erwin-Baur-Str. 27
06484 Quedlinburg

Institutsleitung: Dr. Henrik Hartmann (m. d. W. d. G. b.)

Sekretariat
Aaron Grieger

Tel:  03946 47-4000
Fax:  03946 47-500
Mail: ws@  julius-kuehn.  de

Außenstelle Braunschweig

Messeweg 11/12
38104 Braunschweig