Download
Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institutsleitung
Professor Dr. Peter Zwerger
Adresse
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig
Sekretariat
Timo Holze
Tel: 03946 47-6401
Fax: 03946 47-6403
a@ julius-kuehn. de
Adresse
- Außenstelle Kleinmachnow -
Stahnsdorfer Damm 81
14532 Kleinmachnow
Zentrale
Tel: 033203 48-0
Fax: 033203 48-425
Adresse
- Versuchsstandort Elsdorf -
Dürener Straße 71
50189 Elsdorf/Rhld.
Tel: 02274 6446
Fax: 02274 826-05
matthias.daub@ julius-kuehn. de
Veröffentlichung
Institutsflyer
Broschüre
Kompetenz in Forschung, Prüfung und Bewertung
Wir arbeiten an aktuellen Fragen rund um den Pflanzenschutz. Dazu gehören die Bewertung von Pflanzenschutzmitteln, das Prüfen der Krankheitsresistenz von Sorten und die Erforschung der Biologie und Ökologie von Schadorganismen. Die Untersuchung der Resistenzentwicklung von Schaderregern durch die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Gleichermaßen forschen wir daran, effiziente und ressourcenschonende Pflanzenschutzverfahren für den Integrierten und Ökologischen Landbau zu entwickeln.
Mit über 60 Mitarbeitern betreibt das Institut Forschung zu Schadorganismen und Unkräutern, die in ackerbaulichen Kulturen und im Grünland von Bedeutung sind. Es gliedert sich in die Arbeitsbereiche Entomologie, Herbologie, Mykologie/Bakteriologie/Virologie und Nematologie. Die Aufgaben des Instituts leiten sich aus dem Pflanzenschutzgesetz und hierzu erlassenen Rechtsverordnungen ab.
Das Institut forscht an einem breiten Themenspektrum über die Biologie und Ökologie wichtiger Schaderreger an Ackerbaukulturen. Da sich sowohl klimatische und technische Rahmenbedingungen als auch gesellschaftliche Zielvorstellungen permanent verändern, ergeben sich immer wieder neue Forschungsfragen.
In umfangreichen Feld- und Gewächshausversuchen mit Schadinsekten, Schadpilzen und Unkräutern prüfen wir die Widerstandsfähigkeit von Sorten (Getreide, Kartoffeln u.a.) gegen wichtige Pathogene. Neben anderen Forschungsthemen erarbeiten wir neue integrierte Pflanzenschutzmaßnahmen oder entwickeln bestehende Verfahren weiter. Auch die Resistenz von Schadinsekten und Unkräutern gegenüber Pflanzenschutzmitteln ist Forschungsthema im Institut. Für Fragen zum Ökologischen Landbau wird seit 1995 eine eigene Versuchsfläche genutzt. Das Institut unterstützt mit zahlreichen Untersuchungen die Ziele des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP). Mit unserer umfangreichen Expertise sind wir anerkannter Partner in vielfältigen nationalen und internationalen Projekten.
Download
Fachlich
Fachlich
Fachlich
Filmbeitrag
Radiobeitrag
Fachausschuss
Fachausschuss
Pressemitteilung
Zuckerrüben-Betriebe im Raum Braunschweig können Forschende des JKI dabei unterstützen, Nützlinge und Schädlinge auf ihrem Acker zu erfassen. ...
Veranstaltung
JKI | Braunschweig
Aktuelles
JKI präsentiert seine Arbeit im Pflanzenschutz bei Ackerkulturen und Reben.