Inhalt: Aktuelles

Staatssekretärin des Landwirtschaftsministeriums Brandenburg informiert sich am JKI über gefördertes „LED4Plants“-Projekt
Die Staatsekretärin des Brandenburgischen Umwelt- und Landwirtschaftsministeriums, Dr. Carolin Schilde, besuchte am 17.4. den JKI-Standort Berlin-Dahlem. Sie verschaffte sich hier einen Eindruck über Forschungsprojekte, die vom Land Brandenburg über das Programm EIP-AGRI gefördert werden. EIP-AGRI ist ein Förderinstrument der Europäischen Union…

PI Nr. 9: Landwirtschaftsminister Uruguays besucht Julius Kühn-Institut (JKI), um Forschungskooperationen auszuloten und wissenschaftliche Zusammenarbeit zu vertiefen
Während seines Deutschlandaufenthaltes informiert sich Enzo Benech mit seiner Delegation über Forschung zum Thema Bienenschutz, Vorratsschutz, digitale Landwirtschaft sowie Rückstandsanalytik an den JKI-Standorten Berlin und Braunschweig(Berlin/Braunschweig/Quedlinburg) Bei seinem aktuellen Aufenthalt in Deutschland besucht der Minister für…

Uruguayischer Landwirtschaftsminister besucht das JKI während seines Deutschlandaufenthaltes
Bei seinem aktuellen Aufenthalt in Deutschland besucht der Minister für Viehzucht, Landwirtschaft und Fischerei (MGAP) der Republik östlich des Uruguay, Herr Enzo Benech, auch mehrere Ressortforschungseinrichtungen des Landwirtschaftsministeriums. Am 13.3. machte er Station am Julius Kühn-Institut in Berlin-Dahlem. Hier traf er sich begleitet von…

PI Nr. 22: Mit gezücktem Laserschwert Schadinsekten in Vorratslagern bekämpfen
Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts (JKI) erproben neues Verfahren der optischen Früherkennung, das Vorratsschädlinge mit energiereichen Laserstrahlen ausschaltet

Interdisziplinärer Workshop zur Insektenresistenz am JKI Quedlinburg
Heute und morgen, am 16. bzw. 17.10.2018, treffen sich auf Einladung des JKI und der Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e.V. (GFPi) Wissenschaftler, Vertreter der Pflanzenschutzdienste und Pflanzenzüchter um über das Thema insektenresistente Kulturpflanzen zu diskutieren. Der initiale Workshop dient dazu, Player aus verschiedenen…

Internationale Vorratsschutztagung mit 380 Experten aus 56 Ländern beendet
Vergangene Woche ist am 12.10.2018 mit Post-Conference-Trips in ein Lebensmittellager in der Speicherstadt (Hamburg) und zum ersten insektendicht versiegelten deutschen Silo bei Plauen (Sachsen) die größte internationale Konferenz zu Fragen des Vorratsschutzes zu Ende gegangen. 380 Experten aus 56 Ländern weilten dazu auf Einladung des JKI im Namen…

PI Nr. 15: Forschung zum Vorratsschutz dringend vorantreiben
Ab 7. Oktober diskutieren 500 Wissenschaftler, Vertreter von NGOs und Praxisbetriebe in Berlin auf der größten internationalen Konferenz zum Thema Vorratsschutz zeitgemäße Verfahren zur Lagerung von Vorräten

PI Nr. 14: Lauschangriff auf Schädlinge im Getreide: Insekten-Abhör-Technik im Getreidesilo installiert
Gemeinsame Presseinformation der agrathaer GmbH und des Julius Kühn-Instituts

Master-Modul „Innovative Pflanzenschutztechnik“ SS 2018 mit positiver Resonanz
Vier Tage voller Pflanzenschutztechnik erlebten 15 Studenten verschiedener Universitäten in der Zeit vom 22. - 25. Mai am JKI-Fachinstitut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz in Braunschweig. Im Rahmen des Blockmoduls für „Innovative Pflanzenschutztechnik“ präsentierte das Institut u.a. folgende Themen: Aufbau von Pflanzenschutzgeräten ,…

Duft macht Schule
Potsdamer Grundschule verbringt Umweltprojekttag am JKI Berlin