10.12.2019
Am 28.11.2019 fand am Julius Kühn-Institut in Braunschweig ein Fachgespräch zum Vegetationsmanagement auf öffentlichen Wegen und Plätzen statt....
09.12.2019
Björn Thümler, der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, informierte sich am 13.11.2019 auf der Agritechnica beim...
27.11.2019
Die Kooperationspartner des ENVISAGE-Projekts trafen sich am 22.11.2019 in Bernburg in der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau...
19.11.2019
15.11.2019
Das DWIH (Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus) Neu Delhi, Indien, organisierte am 14.11.2019 zusammen mit der Botschaft der...
Mit seinem uruguayischen Kooperationspartner INIA richtet das Julius Kühn-Institut im Anschluss an die diesjährige REDBIO-Konferenz einen...
13.11.2019
Noch bis Ende der Woche (16.11.2019) stellen die JKI-Kollegen aus dem Fachinstitut für Anwendungstechnik vom Standort Braunschweig auf der...
01.11.2019
Nach 2,5 Jahren Arbeit wurde das Twinning-Projekt „Angleichung der ukrainischen Rechtsvorschriften an die EU im Bereich Pflanzenschutzmittel...
15.10.2019
Auf Ihrer Reise nach Äthiopien vom 9. bis 11. Oktober 2019 wurde Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner unter anderem von JKI-Präsident...
09.10.2019
Welterbestadt Quedlinburg verleiht Dr. Manfred Neumann die Ehrenbürgerwürde und würdigt Verdienste auf dem Weg zur gelebten „Deutschen Einheit“...
24.09.2019
Zeitraum: ab sofort bis ca. Ende November 2019Das Julius Kühn-Institut (JKI) und die Universität Rostock führen derzeit im Rahmen eines...
17.09.2019
Am vergangenen Freitag (13.09.2019) unterzeichneten der Kanzler der Universidade do Estado do Amazonas (UEA) Dr. Cleinaldo de Almeida Costa und...
13.09.2019
Am 11.9.2019 übergab Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in Berlin die Bewilligungsbescheide an die Partner des Konsortiums. Das ist...
20.08.2019
Für die Sendereihe„Wissenschaft im Brennpunkt“ wurde der Präsident des JKI, Prof. Dr. Frank Ordon, ins Studio des Deutschlandfunks geladen....
Nicht nur Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Staatssekretär Dr. Hermann OnkoAeikens informierten sich am vergangenen Wochenende...
13.08.2019
Am Wochenende (17./18.8.) geht es im Zeltstand des JKI beim BMEL in Berlinum Bestäuber, Blattlausvertilger und nützliche Gegenspieler
08.08.2019
17.07.2019
Am Nachmittag des 15. Juli besuchten drei Senior Agricultural Specialists des US-Departments of Agriculture den JKI-Hauptsitz in Quedlinburg....
03.07.2019
Drei Forschungsprojekte, die das JKI koordiniert, werden am 3. und 4. Juli 2019 auf den zweiten bundesweiten Öko-Feldtagen auf der Hessischen...
27.06.2019
Das Fachinstitut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau in Dossenheim lädt am Sonntag, den30. Juni 2019,von 10-17 Uhr zum Tag der offenen Tür....
Besuch aus Afrika in Darmstadt: 27 Stipendiaten aus elf afrikanischen Ländern haben sich am 19. Juni am Institut für Biologischen...
25.06.2019
Gleich zwei wichtige Forschungsschwerpunkte des JKI haben es in die neue Juni-Ausgabe des BMEL-Magazins „forschungsfelder“ (2/2019) geschafft. ...
24.06.2019
Zum dritten Mal hat das JKI 2019 in einer Kooperation zusammen mit fünf Universitäten das Blockmodul „Innovative Pflanzenschutztechnik“...
07.06.2019
Am 5. Juni 2019 besuchte Frau Ministerin Barbara Otte-Kinast das Julius Kühn-Institut in Braunschweig. Frau Otte-Kinast ist seit November 2017...
06.06.2019
Auf großes Interesse stieß der Stand des Julius Kühn-Instituts beim Sachsen-Anhalt-Tag (SAT) in Quedlinburg. Unter dem Motto „Zukunft braucht...
03.06.2019
Aktuelle Untersuchungsergebnisse des Zoonoseforschungsverbundes RoBoPub („Rodent-Borne-Pathogens-and-Public-Health“, d.h. Nagetier-übertragene...
29.05.2019
Nach einem ersten vielversprechenden deutsch-brasilianischen Workshop zu Medizinalpflanzen, den das JKI und die Universität der Amazonas-Region...