Silder

Türen auf für die Wissenschaft!
Thema: Wurmwelten unter uns

17. Pillnitzer Apfeltag – eine runde Sache!
Kühn & Klug – Wissenschaftsladen in Braunschweig
Entdecke vom 4.-8.11. die "Wurmwelten unter uns"
Kühn & Klug – Eine Pop-up-Initiative des JKI
nächster Termin: 4.–8. November 2025 in Braunschweig
Liste
JKI-Forschungsaktivitäten zum Hanf
Hanf („Cannabis sativa“ L.) hat in Deutschland und Europa eine lange Nutzungstradition.

Entschlüsselung der Populationsstruktur des LdMNPV mittels aNGS und mathematischer Modellierung

Entschlüsselung der Populationsstruktur des LdMNPV mittels aNGS und mathematischer Modellierung

64. Deutsche Pflanzenschutztagung: Systemisch denken, nachhaltig handeln – wo liegt die Zukunft des Pflanzenschutzes?
Inhalt: Mehrspaltig
Silder

Türen auf für die Wissenschaft!
Thema: Wurmwelten unter uns

17. Pillnitzer Apfeltag – eine runde Sache!
Kühn & Klug – Wissenschaftsladen in Braunschweig
Entdecke vom 4.-8.11. die "Wurmwelten unter uns"
Kühn & Klug – Eine Pop-up-Initiative des JKI
nächster Termin: 4.–8. November 2025 in Braunschweig
Liste

PI2025-07: Herausragende Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Phytomedizin auf 64. Deutscher Pflanzenschutztagung mit Julius Kühn-Preis und Anton de Bary Medaille geehrt.
Gemeinsame Pressemitteilung

"Pflanzenschutz im System denken"
7.-10- Oktober 2025, TU Braunschweig

Neues Projekt CerealBio: Exploiting cereal biodiversity in nutrient use and biological interactions in crop resilience breeding
Im Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz startet ein aus dem “Green ERA Hub Call 2” über das BMFTR finanziertes EU-Projekt mit Projektpartnern in Italien, Irland, England, Frankreich und Deutschland (IPK und JKI).

Neues Forschungsgebiet „Anwendungsstrategien biologischer Pflanzenschutz“
Silder

Neues Forschungsgebiet „Anwendungsstrategien biologischer Pflanzenschutz“

Frau Lea Schäfer erhält summa cum laude für die Entschlüsselung der genetischen Geschichte des Bacillus thuringiensis subsp. tenebrionis (Btt)
Wissenschaftlerin erforscht mittels Genomsequenzierung die Entwicklungsgeschichte des Btt von der Entdeckung bis zum heutigen kommerziell angewandten Stamm.
Ausbildung und Karriere am JKI
Wir forschen für die Kulturpflanzen der Zukunft

Interreg-Projekt KliWiReSSE stärkt Forschung zur Klimaresilienz im Weinbau
Liste

JKI-Neuzüchtung Calardis Soleil zum Wein der Woche der FAZ gekürt

PI2025-06: Pomorrow sucht die Kartoffel von Morgen: Bündnis aus Wissenschaft und Wirtschaft will Züchtung beschleunigen

Jürgen Gross auf internationaler Fachtagung in Neuseeland mit „Applied Chemical Ecology-Award“ ausgezeichnet

Gesundes Saatgut - gesunde Pflanzen: InSeDis-Projekt untersucht, wie sich Saatgut energiesparender mit Heißdampf hygienisieren lässt