Inhalt: Suche
Suchergebnis
Es wurden 93 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
31.03.2016
- PI Nr. 7: Gebündelte Kompetenz zum Thema Bienen - Mehr als 150 Bienenforscher aus ganz Deutschland tagten in Braunschweig
5 Jahre, 5 Themen: Institutsjubiläum 2016-2021
17.05.2021
- Bundesministerin Klöckner besucht zum Weltbienentag das JKI Braunschweig, übergibt Förderbescheid für NutriBee und informiert sich über Arbeiten des Bienenschutzinstituts
02.05.2019
- Wildbienen-Monitoring in Braunschweig: JKI bittet, Fangschalen nicht zu manipulieren
Honigbienen als Modellorganismen für den Bienenschutz
07.03.2018
- PI Nr. 4: Erster Bienenschutztag des Julius Kühn-Instituts erfolgreich
08.04.2020
- Wildbienenmonitoring 2020 im Stadtgebiet Braunschweig. Bitte Fangschalen nicht manipulieren!
Bienenstadt Braunschweig und BeesUp
Auswirkung von Pflanzenschutzmitteln auf Bienen
01.04.2016
- PI Nr. 8: Neues Fachinstitut für Bienenschutz im Julius Kühn-Institut nimmt Arbeit auf
Interview mit Institutsleiter Dr. Jens Pistorius
Bienenschutz
10.05.2022
- Braunschweigs Oberbürgermeister Kornblum zum Antrittsbesuch am JKI
Bienenförderung und Agrarökologie
21.06.2023
- PI2023-06: Nistmaterial von Mauerbienen enthält Insektizid-Rückstände
14.02.2017
- PI Nr. 3: Dr. Jens Pistorius vom Julius Kühn-Institut (JKI) ist „Apisticus des Jahres 2017“
Jede Biene ist anders - ABO-Projekt
05.12.2024
- PI2024-17: Ammenbienen halten Nachwuchs gesund, indem sie Pflanzenschutzmittelrückstände aus dem Futter filtern
04.10.2021
- „Unten brummt´s, oben summt´s“ - Klinikum Braunschweig bekommt bienenfreundliches Parkhausdach
07.02.2024
- PI2024-02: Konsenspapier veröffentlicht: Gute wissenschaftliche Praxis im Wildbienen-Monitoring
10.04.2019
- PI Nr. 12: Braunschweig will Wildbienenhauptstadt Deutschlands werden
10.10.2018
- Auftaktveranstaltung des DAFA-Fachforums Bienen und Landwirtschaft am JKI in Berlin
29.06.2021
- PI2021-15: Ambiente und gutes Essen: Wildbienen brauchen vielfältige Agrarlandschaften
Aktuelles BS
21.06.2016
- PI Nr. 14: Versuchsfelder des Julius Kühn-Instituts in Mecklenburg-Vorpommern bieten Bienen Nahrung
Bienenvitalität überwachen leichtgemacht
30.05.2025
- Masterarbeit nimmt Tram-Gleisbegrünung unter die Lupe
Aufgabenfelder
Jahresberichte des Instituts
20.08.2019
- JKI-Stand zu Wildbienen und nützlichen Insekten in Berlin gut besucht
Pflanzenschutzmittel- und Wirkstoffbewertung | Bienengefährlichkeit
Pflanzenschutzmittelmischungen auf dem Prüfstand
31.03.2021
- PI2021-08: Wildbienenvielfalt erfassen: Auf die Technik kommt es an
19.01.2024
- Das JKI auf der Grünen Woche 2024
13.03.2024
- PI2024-04: Citizen-Science-Projekt „Gartenfülle“ möchte Blühpflanzen in Braunschweigs Haus- und Kleingärten erfassen
Start
15.07.2021
- PI2021-18: Testlauf zur Erfassung der seltenen Mooshummel mit Peilsendern
Wissensportale BS
01.11.2022
- PI2022-18: Weinbau-Steillagen der Mosel sind ein Hotspot der Artenvielfalt
14.03.2019
- Uruguayischer Landwirtschaftsminister besucht das JKI während seines Deutschlandaufenthaltes
28.11.2023
- 15. Young Scientist Meeting des JKI: Prämierte Nachwuchsforschung vorgestellt
23.01.2020
- Live-Schaltungen und Quarantäneschädlinge – das JKI auf der Grünen Woche
15.03.2019
- PI Nr. 9: Landwirtschaftsminister Uruguays besucht Julius Kühn-Institut (JKI), um Forschungskooperationen auszuloten und wissenschaftliche Zusammenarbeit zu vertiefen
Folgen des Pflanzenschutzes und Kupferreduktion
Pressemitteilungen
Stellenangebote BS
28.08.2018
- Ministerin Klöckner, Staatssekretäre und Bürger besuchen JKI-Stände am Tag der offenen Tür des BMEL in Berlin
FAQs
08.04.2024
- PLAN4BEE - ein Plan, um Bienen in Afrika zu schützen
Impressionen vom ToffT 12.09 am Institut in Dossenheim
30.05.2024
- Gemeinsam für eine nachhaltige Landwirtschaft: INIA-Präsident José Bonica besucht JKI
Biologische Vielfalt: Monitoring, Schutz und Förderung
Agrartechnischer/r Assistent/in
02.09.2020
- JKI präsentiert sich exklusiv im Rahmenprogramm der informellen EU-Agrarministerkonferenz in Winningen und Koblenz
Informationsmaterial
18.10.2021
- Aktionstag der IGS Querum: Schüler und Schülerinnen befüllen Saatgutautomaten mit Wildbienenmischung des JKI
Beizstellen und Sägeräte
Wissensportale
Wissensportale SF
Fachinstitute
Fachinstitute
Personal BS
04.05.2018
- PI Nr. 10: Julius Kühn-Institut setzt Empfehlungen des Wissenschaftsrats zu dessen Zufriedenheit um
Pflanzenschutzmittel- und Wirkstoffe bewerten
13.08.2019
- JKI-Stand zu nützlichen Insekten am Tag der offenen Tür der Bundesregierung
Interview mit Dr. Holger Beer
27.06.2019
- Sonntag (30.6.) Tag der offenen Tür am JKI in Dossenheim
25.10.2017
- Heubach-Testlabor in neuen Räumlichkeiten
Aufgaben
11.06.2018
- JKI-Berlin bot buntes Programm und historische Führungen zur Langen Nacht
05.07.2024
- Kompass für die Agrarpolitik
07.09.2021
- Von Bocksblut und zerstoßenen Kröten zum modernen Rebschutz
10.05.2017
- PI Nr. 11: Bienendetektive und Drohnen – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen am 19. Mai für Publikum geöffnet
18.03.2019
- PI Nr. 10: Lupine bringt Vielfalt in einseitigen Energiepflanzenanbau
10.10.2018
- Landwirtschaftsministerin Klöckner übergibt Förderbescheide für groß angelegtes Projekt zur Förderung von Insekten in Agrarlandschaft
Berlin
04.08.2022
- Leitung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen informierte sich über JKI-Forschung in Braunschweig
Braunschweig Messeweg
24.01.2022
- Startschuss "Pflanzenschutz-Akademie": Wissen im ökologischen Pflanzenschutz testen
11.04.2019
- PI Nr. 14: Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner besucht Standort Siebeldingen (Geilweilerhof) des Julius Kühn-Instituts (JKI)
19.01.2023
- Kolumbianische Landwirtschaftsministerin und österreichischer Landwirtschaftsminister zu Gast am JKI
15.03.2023
- JKI unterzeichnet Letter of Intent mit kolumbianischer Schwestereinrichtung AGROSAVIA
Kulturartenvielfalt, genetische Ressourcen, Biodiversität
09.12.2019
- Agritechnica-Nachlese: Niedersachsens Wissenschaftsminister informierte sich über Kooperationsprojekt zur Leguminose Esparsette
Aktuelles G
Leichte Sprache
13.11.2020
- PI2020-13: Leguminosen: Ökologische Vorteile besser für die Praxis nutzen
15.02.2022
- PI2022-02: Konzept für Pflanzenbausysteme der Zukunft aus Braunschweig mit Agrifuture-Concept-Preis der DLG ausgezeichnet
Kooperationen und Netzwerke
Interview Sara Preißel-Reckling Dr. Theresa Kabakeris
Geschichte des Julius Kühn-Instituts
16.08.2022
- Bienen-Vielfalt in der Stadt – JKI beim Tag der offenen Tür des BMEL
04.06.2025
- MonViA Wild- und Honigbienenmonitoring